Produkt zum Begriff Bank-Und-Kapitalmarktrecht-:
-
Münchener Anwaltshandbuch Bank- und Kapitalmarktrecht
Münchener Anwaltshandbuch Bank- und Kapitalmarktrecht , Zum Werk Dieses nunmehr in dritter Auflage vorliegende Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher behandelt das Bank- und Kapitalmarktrecht. Neben dem materiellen Bankrecht werden auch die prozessualen Besonderheiten des Rechtsgebiets eingehend und praxisgerecht dargestellt. Die für die gesamte Reihe typische, integrierte Darstellungsform prägt auch dieses Werk: zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps erleichtern die praktische Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse. Inhalt Grundlagen Mandatsführung Bankenaufsicht Geschäftsverbindungen Bank und Kunde Bankentgelte Zahlungsdienste (Bank- und Kreditkarten, Lastschrift, Überweisung etc.), Internetbezahlverfahren Kreditvertragsrecht Kreditsicherungsrecht Kapitalanlage Wertpapieranlagen Finanzierungsleasing und -factoring Vermögensverwaltung und -verwahrung Grauer Kapitalmarkt Investmentrecht Basiskonto Steuerliche Bezüge des Bank- und Kapitalmarktrechts Vorteile auf einen Blick Bank- und Kapitalmarktrecht mit allen Reformen mit Checklisten, Mustern, Formulierungsvorschlägen und Praxistipps von Praktikern für Praktiker Zur Neuauflage Erklärung der neuen Zahlungsverkehrsmittel (z.B. Paypal) neues Kapitel zum Datenschutz bei Bankgeschäften neues Kapitel zum Kapitalmarktrecht Berücksichtigung der Rechtsprechung zu den Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Zielgruppe Für alle im Bank- und Kapitalmarktrecht tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, vor allem für Fachanwaltschaft für Bank- und Kapitalmarktrecht, für Rechtsabteilungen von Banken, Bankerinnen und Banker sowie Justiziarinnen und Justiziare. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 189.00 € | Versand*: 0 € -
Aktienrecht und Kapitalmarktrecht
Aktienrecht und Kapitalmarktrecht , Eine Institution Der "Heidel" ist der einzige Großkommentar, der in einem Band nicht nur das Aktiengesetz wissenschaftlich anspruchsvoll und dabei höchst praxisnah kommentiert, sondern gleichzeitig auch alle praxisrelevanten kapitalmarktrechtlichen Vorschriften eingehend erläutert. Aus einem Guss werden alle Rechtsfragen rund um die Aktie, die AG, ihre Aktionäre und das Wertpapierrecht behandelt. Die Neuauflage Die 6. Auflage berücksichtigt eine Fülle an Gesetzesänderungen, etwa Sanierungs- und InsolvenzrechtsfortentwicklungsG FinanzmarktintegritätsstärkungsG Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie MoPeG 2024 Gesetz zur weiteren Stärkung des Anlegerschutzes sowie die Sanktionsdurchsetzungsgesetze I und II (WpHG) Gesetz zur weiteren Ausführung der EU-ProspektVO (WpHG) Gesetz zur Umsetzung der UmwandlungsRL (SpruchG) Neufassung des Corporate Governance Kodex. Nochmals erweitert und neu Kommentierung der wichtigsten Vorschriften der MAR Darstellung der zentralen Vorschriften der Europäischen Aktiengesellschaft. Benutzerfreundlich und aus einer Hand Vernetzt dargestellt werden insbesondere alle notwendigen europarechtlichen Bezüge und die steuerlichen Folgen der wichtigsten Gestaltungsformen. Die Autoren:innen Rechtsanwalt Dr. Konrad Adenauer | Jasmin Atta-Schumacher, LL.M. (LSE) | Rechtsanwalt Dr. Christian Becker | Rechtsanwalt Roman A. Becker | Rechtsanwalt Dr. Moritz Beneke | Rechtsanwältin Daniela Bergdolt | Prof. Dr. Klaus Bernsmann, Ruhr-Universität Bochum | Rechtsanwalt Dr. Ulrich Block, LL.M. | Rechtsanwalt Dr. Christian Bosse | Notar Dr. Florian Braunfels | Rechtsanwalt Dr. Stefan Breuer | Rechtsanwältin Dr. Anna-Katharina Christensen | Rechtsanwalt Dr. Andreas Dehio | Dr. Bernhard Dietrich | Rechtsanwalt Matthias Elser, LL.M. | Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Dr. Hartmut Fischer | Rechtsanwalt Dr. Tobias Fischer | Rechtsanwalt Dr. Christian Fraune | Rechtsanwalt Dr. Achim Glade | Staatsanwalt Marko Groß | Rechtsanwalt Dr. Thomas Heidel | Rechtsanwältin Dr. Cordula Heldt | Rechtsanwalt Dirk Horcher, LL.M. | Assessor Dr. Torben Illner | Rechtsanwalt Jan Kleinertz | Dr. Ulrich Klinke, Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften und des Gerichts | Vorsitzender Richter am Landgericht Dr. Helmut Krenek | Rechtsanwalt Herbert Krumscheid | Rechtsanwalt Marc-Oliver Kurth, LL.M. (Sydney) | Rechtsanwalt Dr. Daniel Lochner | Rechtsanwalt Alexander Löschhorn | Notar Dr. Martin Lohr | Rechtsanwalt Christopher Mayston | Rechtsanwalt Dr. Wienand Meilicke, LL.M. (NYU) | Prof. Dr. Sebastian Mock, LL.M. (NYU) | Rechtsanwalt Dr. Jean Mohamed, LL.M. (LSE) | Vorsitzender Richter am Landgericht Dr. Martin Müller | Rechtsanwalt Dr. Arian Nazari-Khanachayi, LL.M. Eur. | Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Michael Oltmanns, LL.M. | Prof. Dr. Ludger Overbeck | Rechtsanwalt Dr. Carsten A. Paul, LL.M. (London) | Rechtsanwalt Prof. Dr. Holger Peres | Richterin am BGH Dr. Christina Pernice | Rechtsanwältin Dr. Annette Petow, LL.M. (LSE) | Richter am Amtsgericht Dr. Stefan Poller | Rechtsanwalt Prof. Dr. Notker Polley | Asst.-Prof. Dr. Georgios Psaroudakis, M.Jur. (Oxford) | Rechtsanwalt Dr. Guido Quass | Dr. Niklas Rahlmeyer | Rechtsanwalt und Notar Dr. Volker Rebmann | Rechtsanwalt Dr. Maximilian Reidt | Prof. Dr. Gregor Roth, Bucerius Law School | Rechtsanwalt Dr. Oliver Rothley | Dr. Holger Schäfer, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht | Rechtsanwalt Dr. Matthias Schatz, LL.M. (Harvard), Attorney-at-Law (New York) | Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Dr. Uwe Schmidt | Rechtsanwalt Dr. Alexander Schlee | Rechtsanwalt Sebastian Schödel | Rechtsanwalt Dr. Stephan Schulz | Richter am Landgericht Oliver Seggewiße | Rechtsanwalt Dr. Björn Staudinger | Notar Prof. Dr. Christoph Terbrack, Lehrbeauftragter an der RWTH Aachen | Richter am OLG Dr. Stefan Tetenberg | Richterin am OLG Kornelia Toporzysek | Rechtsanwalt Holger van Ooy | Dr. Martin Vomhof, Vorsitzender Richter am Landgericht Düsseldorf | Rechtsanwalt Dr. Klaus von der Linden | Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Walchner | Rechtsanwalt Dr. Daniel Walden | Vizepräsident des Landgericht Düsseldorf Dr. Bernd Wermeckes | Rechtsanwalt Dr. Joachim Wichert | Rechtsanwalt Dr. Martin Wittmann , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 269.00 € | Versand*: 0 € -
Kapitalmarktrecht
Kapitalmarktrecht , Inhalt Kapitalanlagegesetzbuch, BörsenG, WertpapierhandelsG, WertpapierprospektG, DepotG, Wertpapiererwerbs- und ÜbernahmeG, Kapitalanleger-MusterverfahrensG, VermögensanlagenG, MiFiD II, PRIIP-VO, VO (EU) 600/2014 über Märkte für Finanzinstrumente, Prospekt-VO, die Delegierten VO (EU) 2017/565 und (EU) 2017/568 Die Textsammlung enthält das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) und die hierzu erlassenen Verordnungen. Enthalten sind ferner die übrigen bisher im Band 5021, BankR abgedruckten kapitalmarktrechtlichen Gesetze und Verordnungen und zusätzlich die kapitalmarktrechtlich relevanten europäischen Regelungen. Neuauflage Die Neuauflage enthält zusätzlich die VO (EU) 2023/1114 über Märkte für Kryptowerte (MiCAR) Zielgruppe Für Studierende, Banken und Sparkassen, Versicherungen, Unternehmen, Investmentfonds, Investmentgesellschaften, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Notariate, Börsen- und Finanzbehörden, Verbände. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.90 € | Versand*: 0 € -
Kapitalmarktrecht (Poelzig, Dörte)
Kapitalmarktrecht , Zum Werk Der Grundriss bietet einen umfassenden Einblick in das Kapitalmarktrecht, bereitet die vielgestaltige Materie übersichtlich auf, beleuchtet die ökonomischen und europarechtlichen Zusammenhänge und stellt die Bezüge zum Bürgerlichen Recht, Bank- und Gesellschaftsrecht eingängig dar. Das Lehrbuch eignet sich sowohl als Einführungsliteratur als auch zur Wiederholung des Prüfungsstoffes. Inhalt: Einleitung und Grundlagen Produkte des Kapitalmarktes Regulierung der Handelsplätze Regulierung des Marktzugangs Regulierung des Marktverhaltens Regulierung der Finanzintermediäre Regulierung der Informationsintermediäre Durchsetzung des Kapitalmarktrechts Vorteile auf einen Blick gut verständlicher Einstieg in die komplexe und umfangreiche Materie des Kapitalmarktrechts Konzentration auf den ausbildungs- und prüfungsrelevanten Stoff viele anschauliche Fälle und Beispiele insbesondere aus der aktuellen Rechtsprechung sowie Übersichten Hinweise zur vertiefenden Lektüre jeweils am Ende eines Abschnitts Zur Neuauflage Berücksichtigt wurden die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und des Europäischen Gerichtshofs sowie legislative Neuerungen, insbesondere durch das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG); das Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG); das Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) und die Taxonomie-Verordnung (EU) 2020/852. Zielgruppe Für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 202305, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Grundrisse des Rechts##, Autoren: Poelzig, Dörte, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Abbildungen: mit Abbildungen, Keyword: Wertpapierprospektgesetz; Börsengesetz; Marktorganisationsrecht; Marktaufsichtsbehörde; Prospektpflicht, Fachschema: Aktienrecht - Aktiengesetz - AktG~Börse - Börsenhandel~Gesellschaftsrecht~Handelsrecht~Finanzmarkt / Kapitalmarkt~Kapitalmarkt~Unternehmensrecht~Anlage (finanziell) / Wertpapier~Börse / Wertpapier~Effekten~Wertpapier~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Kapitalmarkt- und Wertpapierrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXIX, Seitenanzahl: 634, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 194, Breite: 127, Höhe: 36, Gewicht: 592, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2270919, Vorgänger EAN: 9783406763441 9783406705526, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2519373
Preis: 39.80 € | Versand*: 0 €
-
Wie funktioniert eine Islamic Bank ohne Zinsen?
Eine Islamic Bank funktioniert ohne Zinsen, da der Islam das Verbot von Zinsen (Riba) vorschreibt. Stattdessen basiert das Geschäftsmodell auf Prinzipien wie Gewinn- und Verlustbeteiligung, Vermietung und Leasing. Die Bank investiert in Projekte und teilt die Gewinne und Verluste mit ihren Kunden.
-
Was wird vor der Kreditvergabe von der Bank geprüft?
Vor der Kreditvergabe prüft die Bank in der Regel die Bonität des Kreditnehmers. Dazu gehören Faktoren wie Einkommen, Ausgaben, bestehende Schulden und Kreditwürdigkeit. Die Bank prüft auch die Kreditgeschichte des Antragstellers, um festzustellen, ob er in der Vergangenheit Kredite pünktlich zurückgezahlt hat. Darüber hinaus wird oft auch die Verwendung des Kredits überprüft, um sicherzustellen, dass er für einen sinnvollen und verantwortungsvollen Zweck verwendet wird. Letztendlich muss der Kreditnehmer auch die erforderlichen Unterlagen vorlegen, um seine Identität und finanzielle Situation zu bestätigen.
-
Wie prüft Bonität bei Ratenzahlung für Otto?
Bei der Prüfung der Bonität für Ratenzahlungen bei Otto werden verschiedene Faktoren berücksichtigt. Dazu gehören unter anderem die Einkommens- und Vermögenssituation des Kunden, seine bisherige Zahlungshistorie sowie mögliche negative Einträge bei Auskunfteien wie der Schufa. Auf Basis dieser Informationen entscheidet Otto, ob eine Ratenzahlung gewährt wird und in welcher Höhe.
-
Wird im Autohaus die Bonität bzw. der Negativ-Eintrag bei der Bank geprüft?
Im Autohaus wird in der Regel die Bonität des Kunden überprüft, um sicherzustellen, dass er in der Lage ist, die finanziellen Verpflichtungen für den Autokauf zu erfüllen. Dies kann eine Überprüfung der Kreditwürdigkeit und des Zahlungsverhaltens beinhalten. Ob auch ein Negativ-Eintrag bei der Bank geprüft wird, kann von Autohaus zu Autohaus unterschiedlich sein.
Ähnliche Suchbegriffe für Bank-Und-Kapitalmarktrecht-:
-
Leuschner, Lars: Fälle zum Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Fälle zum Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrecht , Zum Werk Beim Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrecht handelt es sich um einen äußerst praxisrelevanten Teilbereich des Wirtschaftsrechts, der sich im Rahmen der universitären Ausbildung einer stetig steigenden Beliebtheit erfreut. Das Buch beinhaltet 14 Fälle aus dem Aktien-, GmbH- und Kapitalmarktrecht, die sich auf einem Niveau bewegen, das im Bereich der universitären Schwerpunktbereichsprüfung als Teil der Ersten Juristischen Prüfung verlangt wird. Sie bauen vielfach auf höchstrichterlichen Entscheidungen auf und enthalten eine Mischung aus klassischen, in Rechtsprechung und Schrifttum diskutierten Problemen sowie weiterführenden Fragestellungen. Kapitalgesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Probleme werden dabei an vielen Stellen miteinander verwoben. Den Lösungen vorangestellt ist jeweils eine Skizze, die es ermöglicht, die Struktur des Falles auf einen Blick zu erfassen. Im Zuge der ausformulierten Lösungen finden sich sodann viele weiterführende Hinweise und Prüfungsschemata, wie man sie für das Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrecht bisher vergeblich suchte. Das Werk ist die ideale Ergänzung zum Lehrbuch "Aktien- und Kapitalmarktrecht" von Prof. Dr. Katja Langenbucher. Vorteile auf einen Blick Fälle aus dem Aktien-, GmbH- und Kapitalmarktrecht auf neuestem Stand hohe Praxis- und Examensrelevanz Prüfungsschemata und didaktische Hinweise Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Zum Autorenteam Professor Dr. Lars Leuschner ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht an der Universität Osnabrück. Dr. Alexander Sajnovits, M.Sc. (Oxford) arbeitet als Akad. Rat a.Z. an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Dr. Alexander Wilhelm, Mag. iur., lehrt als Privatdozent an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zielgruppe Für Studierende und Referendarinnen und Referendare. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Kapitalmarktrecht (Buck-Heeb, Petra)
Kapitalmarktrecht , DAS Lehrbuch zum Kapitalmarktrecht - jetzt schon ein Klassiker! Zum Lehrbuch: Der Leser wird systematisch durch die wichtigsten Bereiche des Kapitalmarktrechts geleitet. Das Kapitalmarktrecht, entwickelt aus dem Kapitalgesellschafts-, dem Bank- und dem Börsenrecht, ist seit der Einführung des Schwerpunktbereichsstudiums und durch die zunehmenden kapitalmarktrechtlichen Aspekte in gesellschaftsrechtlichen Klausuren von erheblicher Prüfungsrelevanz. Der Kapitalmarkt befindet sich in einem fortwährenden Wandel und ist darüber hinaus durch seinen engen ökonomischen Bezug von ständig wachsender Bedeutung für die (Volks-)Wirtschaft. Neben einer grundlegenden Einführung zum Kapitalmarkt und zu den diesen tangierenden Gesetzen (wie u.a. Wertpapierhandelsgesetz, Börsengesetz, Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz) werden auch die Berührungspunkte zum Bürgerlichen Recht (vor allem dem Gesellschaftsrecht), zum Öffentlichen- wie auch zum Strafrecht aufgezeigt. Der Studierende erhält dadurch einen umfassenden Einblick in dieses für Recht und Wirtschaft wichtige und interessante Rechtsgebiet. Um der zunehmenden Komplexität der Materie auch weiterhin bestens gerecht zu werden, bietet das Lehrbuch dem Leser gewinnbringende Hinweise zum Gutachtenaufbau, Schaubilder, zahlreiche hervorgehobene Definitionen und Fallbeispiele sowie die Rubrik "Wesentliche Rechtsgrundlagen", die an geeigneter Stelle die wesentlichen Regelungen bzw. Maßnahmen auf europäischer und entsprechend nationaler Ebene aufzählt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 13., neu bearbeitete Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230901, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Müller C. F. Schwerpunkte##, Autoren: Buck-Heeb, Petra, Auflage: 23013, Auflage/Ausgabe: 13., neu bearbeitete Auflage 2023, Keyword: BaFin; Börse; Börsengesetz; Finanzmarktverordnung; Insiderrecht; Investmentrecht; Kapitalmarkt; Kapitalmarktaufsicht; Kleinanlegerschutzgesetz; Prospekthaftung; Prospektpflicht; Wertpapier; Wertpapierhandelsgesetz, Fachschema: Finanzwirtschaft~Handelsrecht~Finanzmarkt / Kapitalmarkt~Kapitalmarkt~Unternehmensrecht~Anlage (finanziell) / Wertpapier~Börse / Wertpapier~Effekten~Wertpapier~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Kapitalmarkt- und Wertpapierrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Müller, Länge: 238, Breite: 170, Höhe: 25, Gewicht: 695, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2837257 2280548, Vorgänger EAN: 9783811458239 9783811449756 9783811447585 9783811463516 9783811442474, eBook EAN: 9783811487826, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 890440
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Fälle zum Kapitalmarktrecht (Fleischer, Holger~Korch, Stefan)
Fälle zum Kapitalmarktrecht , Zum Werk Das Fallbuch enthält dreizehn große Fälle aus dem Kapitalmarktrecht, welche so oder ähnlich auch als Klausuren in den einschlägigen Schwerpunkten abgeprüft werden können. Sie bilden die wichtigsten höchstrichterlichen Entscheidungen im Kapitalmarktrecht ab. Den Fällen ist eine Einleitung vorangestellt, welche den Studenten die Besonderheiten des Kapitalmarktrechts und der Falllösung im Kapitalmarktrecht erläutert. Dazu gehören etwa die europarechtliche Dimension, das Mehrebenensystem der Normen, der Bezug nicht nur zum Privat-, sondern auch zum öffentlichen und Strafrecht, sowie die enge Verbindung zum Aktienrecht. Vorteile auf einen Blick zwölf große Fälle aus dem Kapitalmarktrecht enthält die wichtigsten Entscheidungen aus dem Kapitalmarktrecht ausführliche, gut verständliche Lösungen Zielgruppe Für Studenten der Rechtswissenschaften, des Wirtschaftsrechts und der Betriebswirtschaftslehre. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20201228, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Klausurenkurs##, Autoren: Fleischer, Holger~Korch, Stefan, Auflage: 21001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Prospektpflicht; Prospekthaftung; Marktverhaltensrecht; Beteiligungspublizität; Übernahmerecht, Fachschema: Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVII, Seitenanzahl: 203, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Länge: 238, Breite: 158, Höhe: 16, Gewicht: 408, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Bank
· aus Metall in schwarz lackiert · Sitzfläche aus Echt Leder in braun · gepolstert · Sitzhöhe 46cm · Montage erforderlich Diese Bank sorgt für Wohnlichkeit. Die Bank harmoniert perfekt mit Ihrem Zuhause und lässt sich dank der stimmigen Farbausführung mit den verschiedensten Möbelstücken zusammenstellen. Sie ist bunt. Die Materialauswahl setzt einen schönen Akzent und verbreitet außerdem eine bequeme Atmosphäre in Ihrem Interieur. Das Möbelstück weist ein Breitenmaß von insgesamt 150 Zentimetern, eine Höhe von 48 Zentimetern sowie ein Tiefenmaß von 38 Zentimetern auf. Schaffen Sie mit der Sitzbank eine gemütliche Stimmung und bringen Sie einen geschmackvollen Look in Ihre Inneneinrichtung. Eine Bank, welche Ihre Wohnung ergänzt.
Preis: 309.00 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie beeinflussen Kreditwürdigkeit und Bonität die Bewilligung eines Kredits? Was sind die entscheidenden Kriterien, die von den Banken für die Kreditvergabe berücksichtigt werden?
Die Kreditwürdigkeit und Bonität eines Kreditnehmers sind entscheidende Faktoren für die Bewilligung eines Kredits. Banken prüfen diese anhand von Kriterien wie Einkommen, Schufa-Score, bisherige Kreditrückzahlungen und Sicherheiten. Je besser die Kreditwürdigkeit und Bonität, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kredit bewilligt wird.
-
Was ist die optimale Kreditlaufzeit für private Darlehen?
Die optimale Kreditlaufzeit für private Darlehen hängt von individuellen finanziellen Zielen und Bedürfnissen ab. In der Regel wird empfohlen, eine Kreditlaufzeit zu wählen, die es ermöglicht, die monatlichen Raten bequem zu bedienen, ohne dabei zu lange Zinsen zu zahlen. Eine Laufzeit zwischen 5 und 10 Jahren wird oft als optimal angesehen.
-
Welche Faktoren spielen bei der Bewertung der Kreditwürdigkeit einer Person eine Rolle? Was sind die wichtigsten Aspekte, die eine Bank bei der Entscheidung über die Kreditvergabe berücksichtigt?
Die wichtigsten Faktoren bei der Bewertung der Kreditwürdigkeit einer Person sind Einkommen, Kreditgeschichte und Verschuldungsgrad. Eine Bank berücksichtigt auch die Stabilität des Arbeitsverhältnisses, die Höhe des Eigenkapitals und die Bonität des Antragstellers bei der Entscheidung über die Kreditvergabe. Letztendlich basiert die Entscheidung auf dem Risiko, das die Bank eingehen möchte und der Wahrscheinlichkeit, dass der Kreditnehmer den Kredit zurückzahlen kann.
-
Welche Bank Kontonummer?
Welche Bank Kontonummer? Möchtest du wissen, bei welcher Bank das Konto mit der angegebenen Kontonummer registriert ist? Oder benötigst du weitere Informationen, um eine Überweisung oder Transaktion durchzuführen? Es ist wichtig, die genaue Bank und Kontonummer zu kennen, um sicherzustellen, dass das Geld an den richtigen Empfänger gesendet wird. Falls du weitere Unterstützung benötigst, stehe ich gerne zur Verfügung.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.