Produkt zum Begriff Vergessen:
-
Gegen das Vergessen (Reichel, Werner)
Gegen das Vergessen , 400 Zitate dokumentieren für alle Zeiten Lügen, Hass und Hetze während der Coronakrise Immer öfter belegen wissenschaftliche Studien, dass das Covid-19-Virus keineswegs ein tödliches Virus ist, das einen grausamen Erstickungstod zur Folge hat. Doch genau dieses Schreckensszenario diente als Rechtfertigung für radikale Einschränkungen unserer Grundrechte. Mittlerweile ist ein klarer Zusammenhang zwischen Impfung und Übersterblichkeit erkennbar. Zigtausende Menschen wurden durch die Impfung geschädigt oder sogar getötet. Gemäß der Europäischen Arzneimittel Agentur (EMA) sind in Europa 2 179 125 Personen betroffen. Als »Kollateralschäden« der Coronamaßnahmen wurden Hunderttausende Betriebe ruiniert und Existenzen vernichtet. Wie konnte es so weit kommen? Politiker, Journalisten, Wissenschaftler, Mediziner und sogar Kirchenvertreter und Künstler machten gemeinsame Sache mit Regierung und Pharmaindustrie; sie wurden zu Propagandisten der Macht. In diesem Buch nennt Werner Reichel die Namen von Überzeugungstätern, Brandstiftern, Profiteuren, Mitläufern, Claqueuren und nützlichen Idioten. Anhand von rund 400 Zitaten illustriert der Autor die Gefahr, die sich aus einer doktrinären Meinungseinfalt ergibt, in der Politik, Medien und Pharmaindustrie sich wohlwollend auf die Schulter klopfen und die Taschen vollmachen, während geltendes Recht und Realität negiert werden. Ob sie kritische Geister und Ungeimpfte als »Blinddarm« bezeichnen, ihnen den Tod wünschen oder gar den Einsatz von »Flammenwerfern« fordern - der Autor dokumentiert die unfassbaren Aussagen für die Nachwelt. Denn wie so oft beginnen die Täter, zu verharmlosen, anderen die Schuld zu geben und Aussagen zu vertuschen. Viele Texte auf Webseiten, in Blogs und Mediatheken wurden inzwischen gelöscht. Verewigt statt gelöscht: die wichtigsten Zeitdokumente unlöschbar für Ihr Archiv! Dieses Buch ist eine wahre Fundgrube an geradezu unglaublichen Originalzitaten. Was da an Lügen, Hetze, Hass, Opportunismus und bodenloser Dummheit herausgelassen wurde, ist sagenhaft. Es ist wichtig, dass diese unglaublichen Worthülsen mitsamt ihren Verursachern hier sozusagen für immer festgehalten werden. Sie sollten sich jedenfalls all diese Leute merken und auch das, was sie abgesondert haben. Corona ist erst zu Ende, wenn die Schuldigen im Gefängnis sitzen. Umso mehr, als zu befürchten ist, dass sich Vorgänge wie diese in Zukunft wiederholen werden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230622, Produktform: Leinen, Autoren: Reichel, Werner, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Keyword: Corona; Freiheitsrechte; Hetze; Panikmache; Unterdrückung; Übersterblichkeit, Fachschema: Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kopp Verlag, Verlag: Kopp Verlag, Verlag: Kopp Verlag e.K., Länge: 212, Breite: 142, Höhe: 24, Gewicht: 374, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0500, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2914918
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Creft, Annette: Wir vergessen nicht
Wir vergessen nicht , Die Jahre der Coronapolitik haben ihre Spuren hinterlassen. Lockdowns und andere Maßnahmen waren eine massive Belastung. Senioren vereinsamten, Kinder wurden isoliert, Ungeimpfte diffamiert - die Liste an Menschenrechtsverletzungen ist lang. Damit diese Zeit nie vergessen wird, hat die Autorin die persönlichen Erlebnisse von Menschen dokumentiert, die in den Medien nicht vorkommen. Annette Creft beschreibt die gesellschaftliche Seite der Coronazeit; den Hauptteil aber bilden Menschen, die sonst keine Stimme in der Öffentlichkeit haben. Sie reden offen über die Ausgrenzung im Alltag und geben einen unverfälschten Blick in ihr Leben. Sie zeigen, wie die Coronazeit wirklich war und widerlegen damit die offensiv propagierten Narrative der Medien und Politik. Die persönlichen Erzählungen gewähren Einblick in eine Zeit, die nie vergessen werden darf. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Was man nie vergessen kann
Was man nie vergessen kann , 40 Jahre ist es her, dass 1,6 Millionen Vietnamesen über das Chinesische Meer aus ihrer Heimat flohen. Über die Hälfte von ihnen erreichte nie ein rettendes Ufer. Mehr als zehntausend der "Boat People" aber konnten von der Cap Anamur, einem privaten deutschen Rettungsschiff, in Sicherheit gebracht werden. Zum ersten Mal erzählen sie jetzt öffentlich von ihren dramatischen Erlebnissen. Von Verfolgung, Not und Hoffnungslosigkeit nach der Machtübernahme des Vietcong-Regimes am Ende des Vietnamkrieges 1975 und von ihrer Entscheidung, ihr Leben zu riskieren, um in Freiheit zu leben. Sie berichten von zerrissenen Familien in überfüllten Booten, von Stürmen, Hunger und Durst, von Überfällen und Vergewaltigungen durch Piraten. Und schließlich von dem unvergesslichen Moment der Rettung, nicht selten im Moment höchster Not. Rupert Neudeck, der mit seiner Frau Christiel die "Cap Anamur - Deutsche Not-Ärzte e.V." gründete, initiierte dieses Buch, bevor er 2016 unerwartet starb. Christel Neudeck hat sein Projekt zu Ende geführt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170814, Produktform: Kartoniert, Beilage: PB, Redaktion: Neudeck, Rupert~Neudeck, Christel, Seitenzahl/Blattzahl: 179, Keyword: Vietnamkrieg; Flucht; Rupert Neudeck; Rettung; Boat People; Vietnam; Cap Anamur, Fachschema: Vietnam - Vietnamesisch~Flüchtling~Vertriebener / Flüchtling~Migration (soziologisch)~Wanderung (soziologisch)~Zuwanderung, Fachkategorie: Flüchtlinge und politisches Asyl~Migration, Einwanderung und Auswanderung~Politik und Staat, Region: Vietnam, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Fachkategorie: Sammelbiografien, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Peter Hammer Verlag GmbH, Verlag: Peter Hammer Verlag GmbH, Verlag: Peter Hammer Verlag, Länge: 214, Breite: 141, Höhe: 23, Gewicht: 287, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Toscano, Luigi: Gegen das Vergessen
Gegen das Vergessen , Im März 2021 wird der Mannheimer Fotograf Luigi Toscano von der UNESCO zum "Artist for Peace" ernannt. Er ist der erste Deutsche, der diese Auszeichnung erhält. Toscano wird für sein weltweites Erinnerungsprojekt "Gegen das Vergessen" geehrt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflussen persönliche Kreditwürdigkeit und Bonität die Chancen auf eine erfolgreiche Kreditvergabe?
Die persönliche Kreditwürdigkeit und Bonität sind entscheidende Faktoren für die Kreditvergabe. Je besser diese sind, desto höher sind die Chancen auf eine erfolgreiche Kreditvergabe. Eine schlechte Kreditwürdigkeit kann zu höheren Zinsen oder sogar zur Ablehnung des Kreditantrags führen.
-
Was sind Zinsen und Tilgung?
Was sind Zinsen und Tilgung? Zinsen sind die Kosten, die für die Nutzung von geliehenem Geld anfallen. Sie werden in der Regel als Prozentsatz des ausstehenden Kreditbetrags berechnet und regelmäßig an den Kreditgeber gezahlt. Tilgung hingegen bezieht sich auf die Rückzahlung des geliehenen Kapitals über einen bestimmten Zeitraum. Zusammen mit den Zinsen bildet die Tilgung die Gesamtrückzahlung des Kredits. Durch die regelmäßige Tilgung reduziert sich der ausstehende Kreditbetrag und damit auch die insgesamt zu zahlenden Zinsen.
-
Was ist Tilgung und Zinsen?
Was ist Tilgung und Zinsen? Tilgung bezieht sich auf die regelmäßige Rückzahlung des geliehenen Kapitals, während Zinsen die Kosten sind, die für die Nutzung des geliehenen Geldes anfallen. Die Tilgung reduziert den ausstehenden Betrag des Darlehens, während die Zinsen die Gewinne des Kreditgebers darstellen. Zusammen bestimmen Tilgung und Zinsen die Gesamtkosten eines Darlehens und beeinflussen die monatlichen Ratenzahlungen. Es ist wichtig, sowohl die Tilgung als auch die Zinsen bei der Planung von Krediten und Finanzierungen zu berücksichtigen.
-
Wie prüft Bonität bei Ratenzahlung für Otto?
Bei der Prüfung der Bonität für Ratenzahlungen bei Otto werden verschiedene Faktoren berücksichtigt. Dazu gehören unter anderem die Einkommens- und Vermögenssituation des Kunden, seine bisherige Zahlungshistorie sowie mögliche negative Einträge bei Auskunfteien wie der Schufa. Auf Basis dieser Informationen entscheidet Otto, ob eine Ratenzahlung gewährt wird und in welcher Höhe.
Ähnliche Suchbegriffe für Vergessen:
-
Blumen, Lisa: Vor dem Vergessen
Vor dem Vergessen , Der Mond bewegt sich auf die Erde zu und eine Kollision ist unvermeidlich. Angesichts des drohenden Weltuntergangs versucht eine Lebensmittelhändlerin hartnäckig, ihre letzte Dose Bohnen zu verkaufen. Junge Leute entdecken bei einer exzentrischen End-of-Humanity-Party die wahre Liebe. Eine Museumskuratorin steht vor dem Dilemma, entscheiden zu müssen, welche Kunstwerke sie retten soll. Verlassene Kinder erfinden eine neue Familie und finden Unterschlupf bei einem alten Modellbauer. In «Vor dem Vergessen» hat Lisa Blumen eine unheimliche und doch erkennbare präapokalyptische Welt geschaffen, in der die Protagonist*innen weit davon entfernt sind, tapfere Held*innen zu sein, die alles tun würden, um die Menschheit zu retten. Stattdessen offenbaren diese gewöhnlichen Menschen ihre Charaktere durch Interaktionen mit anderen - Interaktionen, die umso mehr anrühren, da sie für den Ausgang der hoffnungslosen Situation irrelevant sind. Paradoxerweise finden die Protagonist*innen auf ihre Weise gerade kurz vor dem Weltuntergang einen Sinn in ihrem Schicksal. «In sanften Pastelltönen und gefühlvollen Worten erzählt Lisa Blumen vom Ende der Welt, von Menschlichkeit und von der Bedeutung der Sinnhaftigkeit, auch wenn alles schon längst verloren ist. begleitet einen Kanon aus Stimmen und Erlebnissen, blickt kurz und schmerzlich auf den unausweichlichen Abschied der Einzelnen von ihrer Welt, ihrem Leben und allem, was dazwischenliegt. Kleine Geschichten entfalten sich, je absurder die Umstände, desto schöner sind die so intimen Momente der Protagonist*innen. Akzeptanz trifft auf Sturheit, Liebe, Verzweiflung und Gemeinschaft, immer wieder öffnen sich kleine Fenster, in denen einfühlsam das letzte Ausatmen, das letzte bisschen Leben beschrieben wird. Doch kaum lernt man die vielen Darsteller*innen kennen, kaum kennt und spürt man sie, schon muss man Abschied von ihnen nehmen, bis schliesslich auch die letzte Seite umgeblättert ist und die Welt so doch endet. Ein bittersüsser Comic, der nicht loslässt.» Becky Emily Mount, Schwarz Magazin « ist ein Buch, das wie geflüstert etwas sehr Sensibles erzählt. Man müsste fast schweigen, um dieses Geflüster zu hören und diese Stimme zu schützen.» Sarah Lapalu, eddy agency , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Die Erinnerung nicht vergessen (Ulitzkaja, Ljudmila)
Die Erinnerung nicht vergessen , Private Aufzeichnungen, biografische Erinnerungen, politische Reflexionen: Ljudmila Ulitzkaja setzt ihre autobiografische Prosa nach "Die Kehrseite des Himmels" in die Gegenwart fort. Persönliche Notizen über ihre Familie, über Herkunft und Glauben, über den eigenen Körper und seine Narben stehen neben den drängenden Fragen zur politischen und ökologischen Situation. Im Frühjahr 2022, kurz nach Putins Überfall auf die Ukraine, zog Ulitzkaja aus Moskau nach Berlin. Das Verbot von "Memorial" beschäftigt sie ebenso wie das Verhältnis von Individuum und Staat im Totalitarismus. Ein offenes, ehrliches und kompromissloses Plädoyer für eine bessere Erinnerungskultur, das die Autorin selbst mit Leben füllt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230123, Produktform: Leinen, Autoren: Ulitzkaja, Ljudmila, Übersetzung: Links, Christina~Braungardt, Ganna-Maria, Seitenzahl/Blattzahl: 191, Keyword: Autobiografie; Berlin; Emigration; Erinnerungen; Essays; Gedächtniskultur; Kindheit; Memorial; Russland; Tagebuch; Totalitarismus; Ukrainekrieg, Fachschema: Russland / Erinnerung, Brief, Tagebuch, Fachkategorie: Reportagen und journalistische Berichterstattung~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik~Belletristik in Übersetzung~Politik und Staat, Region: Russland, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Literarische Essays, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: rus, Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl, Länge: 207, Breite: 136, Höhe: 25, Gewicht: 291, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2818908
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 € -
Abécassis, Éliette: Bevor wir uns vergessen
Bevor wir uns vergessen , Ein Balsam für die Seele in heutigen Zeiten Die Meisterin des lebensklugen französischen Liebesromans ist zurück. In "Bevor wir uns vergessen" erzählt Éliette Abécassis die Geschichte von Alice und Jules, ihrer jahrzehntelangen Liebe voller gestillter und ungestillter Sehnsüchte. Eine mitreißende und berührende Erinnerung daran, dass es die dauerhafte Liebe - gegen alle Widerstände - doch geben kann. Alice und Jules sind fünfundachtzig Jahre alt. Sie treffen sich auf einer Bank im Jardin du Luxembourg, Kinder spielen vor dem Bassin, ein Sonnenstrahl bricht durch das Laub der Bäume. Ist es ein Déjà-vu? Denn das, was sie jetzt zu vergessen drohen und was vor sechzig Jahren begann, nahm hier seinen Anfang: ihr gemeinsames Leben. In ihrem neuen Roman dreht Éliette Abécassis die Zeit zurück, Schritt für Schritt erzählt sie die Geschichte von Alice und Jules vom Ende bis zum Anfang. Alter, Routine, Affären, Eifersucht, Eltern werden, Heirat, Leidenschaft: All das haben die beiden vor der Kulisse von Paris und den großen historischen Umbrüchen der letzten Jahrzehnte miteinander erlebt. Dieses hoffnungsvolle und zärtliche Buch fragt, wie Liebe bestehen kann und was uns zusammenhält. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Verfolgt und nicht vergessen (Pluwatsch, Petra)
Verfolgt und nicht vergessen , Vertrieben, deportiert, ermordet - der Künstler Gunter Demnig erinnert mit seinen "Stolpersteinen" an Menschen, die dem Terror der Nationalsozialisten zum Opfer gefallen sind. Einige exemplarische Lebenswege, die alle mit Kölner Stolpersteinen verbunden sind, versammelt der vorliegende Band. Es sind Geschichten gegen das Vergessen. Sie bieten einen intensiven Einblick in die Verfolgung in der NS-Zeit, die so oder sehr ähnlich in ganz Deutschland zwischen 1933 und 1945 stattgefunden hat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230612, Produktform: Kartoniert, Autoren: Pluwatsch, Petra, Seitenzahl/Blattzahl: 250, Keyword: Nationalsozialismus; Stolpersteine; Verfolgung, Fachschema: Sozialwissenschaften~Wissenschaft / Sozialwissenschaften, Fachkategorie: Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Geschichte, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Metropol Verlag, Verlag: Metropol Verlag, Verlag: Veitl, Friedrich, Länge: 208, Breite: 133, Höhe: 19, Gewicht: 380, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflussen Einkommensnachweise und Bonität die Kreditvergabe?
Einkommensnachweise und Bonität sind wichtige Faktoren bei der Kreditvergabe, da sie die finanzielle Stabilität und Rückzahlungsfähigkeit des Kreditnehmers widerspiegeln. Ein regelmäßiges Einkommen und eine gute Bonität erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kredit genehmigt wird und bessere Konditionen angeboten werden. Um das Ausfallrisiko zu minimieren, prüfen Banken und Kreditinstitute daher genau die Einkommensnachweise und Bonität der Kreditnehmer.
-
Was ist die optimale Kreditlaufzeit für private Darlehen?
Die optimale Kreditlaufzeit für private Darlehen hängt von individuellen finanziellen Zielen und Bedürfnissen ab. In der Regel wird empfohlen, eine Kreditlaufzeit zu wählen, die es ermöglicht, die monatlichen Raten bequem zu bedienen, ohne dabei zu lange Zinsen zu zahlen. Eine Laufzeit zwischen 5 und 10 Jahren wird oft als optimal angesehen.
-
Wie rechne ich Zinsen und Tilgung aus?
Um Zinsen und Tilgung auszurechnen, benötigst du zunächst den Darlehensbetrag, den Zinssatz und die Laufzeit des Kredits. Die Zinsen werden auf den Restbetrag des Darlehens berechnet. Die Tilgung ist der Betrag, mit dem du den Darlehensbetrag zurückzahlst. Du kannst entweder eine Excel-Tabelle verwenden oder Online-Rechner nutzen, um die monatlichen Raten zu berechnen. Es ist wichtig, regelmäßig Zinsen und Tilgung zu berechnen, um den Fortschritt bei der Rückzahlung des Darlehens zu verfolgen.
-
Wie hoch ist die Tilgung bei KfW Darlehen?
Wie hoch die Tilgung bei einem KfW Darlehen ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Höhe des Darlehens, der Laufzeit und dem Zinssatz. In der Regel beträgt die Tilgung bei KfW Darlehen zwischen 1% und 2% des Darlehensbetrags pro Jahr. Es ist jedoch auch möglich, individuelle Tilgungsraten mit der KfW zu vereinbaren, je nach den finanziellen Möglichkeiten des Darlehensnehmers. Es empfiehlt sich, vor Abschluss eines KfW Darlehens die genauen Konditionen und Tilgungsmöglichkeiten mit der Bank oder der KfW zu besprechen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.